Deutschland hinter den USA auf Platz 2
An der Spitze liegen die USA mit 546 verwundbaren Servern. Kanada steht hinter Deutschland mit 87 verwundbaren Systemen auf Platz drei. Die Shadowserver Basis ist eine internationale, gemeinnützige Organisation im Bereich IT-Sicherheit, die sich der Verbesserung der Sicherheit im Web verschrieben hat. Die Organisation scannt unter anderem das Netz nach verwundbaren Systemen ab. Mit der gleichen technischen Methode könnten kriminelle Hacker die Opfersysteme identifizieren und dort eindringen.
Im Vergleich zu Industrienationen ähnlicher Größe ist Deutschland überdurchschnittlich stark dem Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Aus Frankreich machte die Organisation im Netz nur 24 verwundbare Server aus, die ungeschützt in Netz standen. Aus Großbritannien waren es 58 betroffene Server, aus Japan nur drei gefährdete Systeme. Betroffen sind demnach lokale Server für das Programm Sharepoint zum Teilen von Dateien, nicht die Cloud-Variante in Microsoft 365.
Sicherheit von Daten und Passwörtern bedroht
Der Zugang zu den Servern eröffnet potenziell die Möglichkeit, Daten zu stehlen und Passwörter abzugreifen, warnte das niederländische Unternehmen Eye Safety. Nach Erkenntnissen der Experten können Angreifer auch digitale Schlüssel stehlen, mit denen sie sich später wieder Zugang zu Computersystemen mit geschlossener Sicherheitslücke verschaffen könnten.